- das Wiehern
- - {neigh} tiếng hí - {whinny}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wiehern — Wiehern, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches eine eigene Onomatopöie derjenigen lauten Stimme ist, welche die Pferde, und besonders die Hengste, in manchen Fällen von sich geben. Die wiehernden Rosse Tragen ihn hoch auf… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
wiehern — wie|hern [ vi:ɐn] <itr.; hat: (besonders von Pferden) ungleichmäßig laute, helle, durchdringende Laute von sich geben: das Pferd wieherte ununterbrochen; wir amüsierten uns köstlich und wieherten vor Lachen. * * * wie|hern 〈V. intr.; hat〉 1.… … Universal-Lexikon
wiehern — wiehern: Das Verb mhd. wiheren ist eine Iterativbildung zu mhd. wihen »wiehern«, das zusammen mit den verwandten Bildungen ahd. ‹h›weiōn, mhd. weien »wiehern« lautnachahmenden Ursprungs ist … Das Herkunftswörterbuch
wiehern — V. (Oberstufe) helle, durchdringende Laute von sich geben Beispiel: Die Kutsche stand vor dem Eingang und das Pferd wieherte vor Ungeduld … Extremes Deutsch
Jimmy das Gummipferd — Jimmy das Gummipferd, ein weißes, lebendes Gummitier mit einem Ventil im Schwanz, durch das es aufgeblasen werden kann, und sein Reiter Julio, ein fülliger Gaucho, sind Comicfiguren des Zeichners Roland Kohlsaat (1913–1978) und das „wohl… … Deutsch Wikipedia
Gewieher — Ge|wie|her 〈n.; s; unz.〉 1. das Wiehern (des Pferdes) 2. 〈umg.〉 lautes, breites Gelächter * * * Ge|wie|her, das; s: 1. [dauerndes] Wiehern: das G. der Pferde. 2. (salopp) wieherndes Gelächter: in lautes G. ausbrechen. * * * Ge|wie|her, das; s: 1 … Universal-Lexikon
Pferd [1] — Pferd, 1) (Equus), einzige Gattung aus der Familie der einhufigen Thiere; oben u. unten sechs Vorderzähne, 24 Backenzähne mit viereckiger Krone u. Schmelzplättchen; bei dem Hengst sind noch (bei der Stute sehr selten) oben u. unten zwei… … Pierer's Universal-Lexikon
Mongolische Pferdekopfgeige — Mongolische Bezeichnung Mongolische Schrift: Transliteration: morin quɣur Kyrillische Schrift: морин хуур ISO Transliteration: morin huur Transkription: morin chuur Chinesische Bezeichnung Traditionell … Deutsch Wikipedia
Ducasse d'Ath — Herr und Frau Goliath tanzen über die Brücke des Gadre, 23. August 2008 Die Ducasse d’Ath ist ein traditionelles Stadtfest in der Stadt Ath in der Provinz Hennegau im französischsprachigen Teil Belgiens (Wallonie). Erstmalig gefeiert im… … Deutsch Wikipedia
Ducasse d’Ath — Herr und Frau Goliath tanzen über die Brücke des Gadre, 23. August 2008 Die Ducasse d’Ath ist ein traditionelles Stadtfest in der Stadt Ath in der Provinz Hennegau im französischsprachigen Teil Belgiens (Wallonie). Erstmals gefeiert im… … Deutsch Wikipedia
KHM 57 — Der goldene Vogel ist ein Märchen (Typ 550 nach Aarne und Thompson), das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 57 enthalten ist. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimms Anmerkung 3 Interpretation 4 Vergleiche … Deutsch Wikipedia